Jahresausflug 2026 des KDFB Schwarzenfeld

Erlebnisregion Eifel

28. – 31. Mai 2026

 

Donnerstag, 28. Mai 2026

6:00 Abfahrt am Rathaus in Schwarzenfeld

Gegen Mittag erreichen wir Wierschem. Dort werden wir unser berühmtes Frauenbund Buffet aufbauen und gemütlich speisen. Danach besuchen wir das „Märchen aus Stein“, die schönste Ritterburg Europas: Burg Eltz. Sie ist seit ca. 900 Jahren in Familienbesitz.  Bei einer Führung wandern wir durch die neun Jahrhunderte Architektur, Möbel, usw.

Dann geht´s weiter nach Aachen, wo wir unser Hotel (Novotel) beziehen und zu Abend essen.

 

Freitag, 29. Mai 2026

Nach dem Frühstück erkunden wir Aachen, die westlichste Großstadt Deutschlands im Dreiländereck Deutschland – Niederlande – Belgien. Die 2000-jährige Geschichte, die Plätze, verwinkelten Gassen und Denkmäler verleihen der Stadt einen besonderen Flair. Bei einer Stadtführung erfahren wir sicher viel Wissenswertes. Danach steht der berühmte Dom mit der Grablege Kaiser Karls des Großen auf dem Programm, auch bekannt als Krönungskirche der römisch-deutschen Könige, Wallfahrtskirche und Pilgerort. Er gilt als das erste Welterbedenkmal Deutschlands. Das müssen wir natürlich gesehen haben. Eine Führung durch den Dom erklärt uns die wichtigsten Sehenswürdigkeiten.

Nachmittags kann sich jede Teilnehmerin selber Zeit nehmen für die Stadt, ob zum Vertiefen des bereits über die Führung Erfahrenen oder einfach nur zum Genießen. Es gibt natürlich auch zahlreiche Möglichkeiten zum Shoppen auf den historischen Marktplätzen, einem modernen Einkaufszentrum oder…. Du kannst auch auf Genussreise gehen und die Aachener Printen oder Streuselbrötchen testen.

Abendessen gibt es wieder im Hotel.

 

Samstag, 30. Mai 2026

Nach dem Frühstück lädt uns die historische Altstadt Monschaus mit ihren rund 300 denkmalgeschützten Fachwerkhäusern zu einer Stadtführung ein. In den verwinkelten Gassen gibt es allerhand Schönes zu sehen. Im Mittelpunkt steht wohl die repräsentative Tuchfabrikantenvilla aus vorindustrieller Zeit. 1760 ließ der Kaufmann Johann Scheibler, der damals schon europaweit sein Monschauer Tuch und andere Luxusartikel vertrieb, diese Wohn- und Kontorhaus errichten. 

Die historische Senfmühle anno 1882 können wir besichtigen und bei der Senfproduktion heute zuschauen. Wie zu Großvaters Zeiten wird noch immer der Moutarde de Montjoie zwischen den Mühlsteinen verarbeitet.

Im angeschlossenen Senflädchen können unter 24 Senfsorten den Lieblingssenf finden und erwerben. Aber auch mit Senf verfeinerte Spirituosen, der Senf-Kaffee- Sahne-Likör oder Senfgin, Saucenserien, Senffrüchtchen,-aufstriche oder -pralinen gibt es hier.

Na, da wollen wir mal  testen und das Beste finden.

Nach so viel Eindrücken braucht es etwas Entspannung. Die gönnen wir uns bei einer ca. zweistündigen Obersee-Rundfahrt mit dem Schiff. Von Einruhr aus zur imposanten Urftstaumauer und den verschlungenen Seitenarmen des Obersees genießen wir die wunderschöne Landschaft vom Wasser aus.

 

Danach geht´s wieder zurück ins Hotel zum Abendessen.

 

Sonntag, 31. Mai 2026

Nach dem Frühstück verstauen wir wieder unsere Koffer und treten unsere Heimreise an.

Unsere Tour führt uns über Limburg. Die mittelalterliche Stadt mit dem markanten Dom lädt zum Verweilen ein oder zum Genießen eines Schokokuss-Mehlbrötchens vom Kunstbäcker Hensler. Falls uns Zeit bleibt, können wir an den Schaufenstern der inhabergeführten Geschäfte vorbeibummeln , ein Eis schlecken oder einfach nur die schönen Fassaden der Fachwerkhäuser mit ihren Schnitzereien und Malereien bestaunen.

Natürlich darf bei einem weiteren Stopp unsere „Kirwabrotzeit mit Bier“ nicht fehlen.

 

 

Reisepreis

Mitglieder im DZ:  499€ 

Nichtmitglieder im DZ: 533€

EZ Zuschlag jeweils 130€

 

Leistungen:

  • Busfahrt mit einem Reisebus unsere bewährten Busunternehmens Bauer
  • 3 Übernachtungen mit Halbpension im Novotel Aachen
  • Eintritt und Führung Burg Eltz
  • Stadtführung in Aachen (ohne Eintritte)
  • Domführung in Aachen
  • Stadtführung in Monschau
  • zweistündige Schifffahrt Obersee
  • Stadtführung in Limburg
  • Frauenbundbuffet, Kaffee, Kuchen, Kirwabrotzeit

 

Infos und

verbindliche Anmeldung : Info@kdfb-schwarzenfeld.de  oder Angela Dausch: 09435 9985

 

 

Erlebnisregion Graz

mit dem Frauenbund Schwarzenfeld vom 12. – 15. Juni 2025

Schön und erlebnisreich war´s!!!

Donnerstag, 12. Juni 2025 

6:00 Uhr Abfahrt vom Rathaus in Schwarzenfeld bei 15° und Sonnenschein 

36 gutgelaunte Frauen gehen an Bord des Buses mit Hans Bauer. Heidi Gentzwein gibt uns noch einen Reisesegen mit auf den Weg. So muss es ja  gut werden. 

Von 11:45 - 12:45 Uhr lassen wir uns das großes Frauenbund-Buffet an einem Rastplatz kurz vor Leibnitz schön im Schatten schmecken.  

Ca. 13Uhr:  Altbürgermeister Franz Tscherner erwartet uns bereits und  begleitet uns zur Ölmühle Hartlieb in Heimschuh bei Leibnitz. Hier gibt’s neben einer Führung einen Begrüßungsschnaps und eine Verkostung eines typischen steierischen Produkts, dem Kürbiskernöl. 

Dann fahren wir weiter nach Ehrenhausen-Gamlitz über südsteirische Weinstrasse nach Spielfeld. Nicht einmal Hans Bauer kannte bis dato diese tolle Gegend mit den steilen Weinhängen. Im Weingut Neubauer erwartet uns eine Weinverkostung mit Jause, die uns alle staunen lässt. Juniorchef Neubauer greift schließlich sogar zur Knopfharmonie und spielt zünftig auf. Wein, Sonne, gutes Essen, Musik und unheimlich nette Steirer sorgen für eine ausgelassene Stimmung. Sogar Pfarrer Robert lässt es sich nicht nehmen und fährt mit seiner BMW vor.  

Freitag, 13. Juni 2025 

Nach dem Frühstück lernen wir eine der unbestritten schönsten Städte Österreichs Graz bei einer Stadtführung mit zwei hervorragenden Stadtführerinnen Birgit und Waltraud näher kennen. Zwei Stunden spazieren wir mit ihnen bei strahlendem Sonnenschein durch die Altstadt und lernen zahlreiche Sehenswürdigkeiten kennen und schätzen. Die Altstadt steht schon seit 1999 in der UNESCO Welterbeliste.  

Bevor wir allerdings die Stadt auf eigene Faust näher erkunden, besuchen wir die Schokoladenmanufaktur Zotter inklusive Führung. Nach einem motivierenden Film, in dem der Chef die Herkunft seiner Kakaobohnen und die Verarbeitung sehr amüsant präsentiert, machen wir uns selbstständig auf den Weg durch die Schlemmermeile. Dort dürfen so viel Schokolade naschen, wie wir möchten. Im Laden erwarten uns über 300 Sorten unterschiedlicher Schokoladen. Aber auch der angrenzende, weitläufige Erlebnisgarten lässt uns staunen. Allerdings braucht es nach dieser süßen Völlerei ein Bierchen zum Neutralisieren.  

Wieder zurück in Graz bleibt nur noch Zeit, um sich wieder frisch zu machen, bevor es wieder Abendessen im Hotel gibt. Danach machen wir uns an dem lauen Sommerabend in Kleingruppen auf den Weg in die Altstadt. Ein Gläschen weißer Gspritzter oder ein Aperol oder.. lässt den Tag ausklingen. 

  

Samstag, 14. Juni 2025 

Heute machen wir einen Ausflug nach Maribor, der charmanten Stadt im Osten Sloweniens. Die Stadtführerin Tina steigt bereits in Graz. Sie bringt uns die Schönheit von Natur, Kultur und Geschichte der zweitgrößten Stadt Sloweniens näher, macht aber auch auf die Probleme aufmerksam.

Dafür ändern wir unseren Plan und holen uns wieder Franz Tscherner am Grenzübergang Spielfeld, seiner ehemaligen Wirkungsstätte, an Board. An seinem Heimatort Gersdorf kehren wir im Buschenschank Schober ein.  Leckere Schinken- oder Käsebrote und  sebstgebackenes Brot, Wein, Gspritzter,... zeigen uns, was einen echten Buschenschank ausmacht. Als Überraschung begrüßt uns zweite Bürgermeisterin Romana und die schon gute Stimmung wird durch ihre lebhafte Art sehr ausgelassen.  

Sie begleitet uns im Bus zur Kirche mit den zwei Türmen in St. Veit. Da wartet auch der erste Bürgermeister Hans Lappi bereits auf uns. Welch eine Ehre!!! 

Schon gehts weiter in unsere Partnergemeinde Straß. Dort hat man sogar die Fahnen von Straß und Schwarzenfeld für uns gehißt. Wir sind sprachlos. Unglaublich diese Straßer. Hans verwöhnt jede Dame mit einem Eisgutschein in der Eisdiele Koppitz. Wir bleiben nicht lange allein, einige Einheimische kommen auch noch dazu.  

So fällt der Abschied schwer. Angela überreicht Franz noch ein kleines Dankeschön für seine Zeit und bedankt sich bei allen Straßern für deren unglaublich liebe Gastfreundschaft.  

Sonntag, 15. Juni 2025 

Heute geht es schon wieder Richtung Heimat. Unterwegs werden wir noch einen Zwischenstopp in der Donaustadt Linz einlegen. Bei 35° treffen wir pünktlich ein, um eine 45 minütige Hafenrundfahrt zu machen. Auf dem Platz vor dem Haus der Kunst genießen wir danach gleich unser Mittagsbuffet.  

Hier ist unser Hans Bauer noch ganz entspannt. Er wollte uns einen kühlen Bus erhalten. Leider spielte die Elektronik und die Batterie nicht mit. Dann wurde es nicht nur außen heiß, sondern auch Hans. Er telefonierte, schwitzte, telefonierte und spurtete los, organisierte ADAC und schon lief alles wieder.