September 2025

Besuch im Bruder-Gerhard-Hospiz

„Der Gast ist König“, dieses Motto im Haus des Bruder-Gerhard-Hospizes in Schwandorf konnten die Besucherinnen des Frauenbundes Schwarzenfeld deutlich spüren. Die Bewohner werden nicht einfach nur Patient Nummer 3 bezeichnet, sondern als Gast angesprochen. Als solcher wird er bzw. sie auch behandelt. Die empathische Leiterin des Hauses Katharina Salbeck stellte das Arbeiten und Leben im Hospiz vor und beantwortete die vielen Fragen der Frauen. So erfuhren die Damen, dass das modern eingerichtete Hospiz im Januar 2024 eröffnet wurde. Das Angebot, in das Haus einziehen zu dürfen, richtet sich an Erwachsene mit einer fortgeschrittenen, unheilbaren Erkrankung, deren Lebenserwartung nur noch wenige Tage, Wochen oder Monate zählt. Das, auf Palliativversorgung spezialisierte, Personal versorgt die Gäste sehr fürsorglich, geht auf deren Wünsche ein. Diese haben oberste Priorität. So darf sich jeder Gast beispielsweise zu essen wünschen, was er gerne hätte oder den Besuch eines Haustieres. „Der Gast ist König“, gilt auch dann, wenn Angehörige noch etwas Probleme damit haben. Aber auch die Angehörigen finden, auf Wunsch, kostenfrei Platz in der Anlage, um ihren Partner, Elternteil oder Kind auf dem letzten Weg begleiten zu können.

Weiterlesen »

Kirwa

Am Kirwasamstag, den 6. September nahm der Frauenbund am Begrüßungsgottesdienst unseres neuen Pfarrers Max Moosbauer teil. Danach reihten wir uns zum ersten  Mal in den Festzug zum Bierzelt im Park ein. Dann gab es kein Halten mehr.  Alle Teilnehmerinnen hatten wahnsinnig viel Spaß. es wurde viel gelacht, gesungen und zugeprostet. Bei der nächsten Kirwa 2026 sind wir wieder dabei.

Weiterlesen »

August 2025

Ferienprogramm

Unter Anleitung von Susanne Kochherr und ihrem Helferteam knüpften 17 Kinder Armbänder, Schlüsselbänder und Dekoelemente in der Arbeitstechnik Makramee. Innerhalb von zwei arbeitsintensiven, entspannten  Stunden schafften einige Kinder sogar mehrere Werkstücke. Wer wollte, durfte sich auch Material mit nach Hause nehmen.

Weiterlesen »

Juli 2025

Grillnachmittag

„Sag Dankeschön“ nicht mit roten Rosen, sondern mit leckeren Grillwürstchen von der Metzgerei Piehler, Semmeln von der Bäckerei Lindner, Bier, Radler, Wasser,.. und als Abrundung einen süffigen Aperol.

Weiterlesen »

Radtour

Auf Sonnenschein folgt Regen und dann wieder von vorne. So wars leider auch am Mittwoch, 16. Juli. Die Wetterprognose für unsere Radtour stand leider auf Regenschauer mit evtl. Gewitter. Deswegen informierte Karola kurzfristig alle 33 Teilnehmerinnen, dass wir uns am Rathaus treffen sollten. Schnell waren alle auf die Autos verteilt und los ging es zum Kreuzwirt ins „Bermudadreieck“ zwischen Altendorf und Zangenstein. Viele fanden es schade, dass die Räder zuhause bleiben mussten und wollen die Tour gerne später trotzdem noch radeln. Der Stimmung tat das ungünstige Wetter keinen Abbruch. Es wurde gelacht, geschlemmt und geratscht. Der Kreuzwirt Michael Wilholm und seine Schwester Anneliese Krause beschenkten die Damen sogar noch mit einem Schnäpschen. „Wir kommen wieder“ war die einhellige Meinung.

Weiterlesen »

Juni 2025

Fronleichnam 2025

Wie jedes Jahr gestaltete der FB den Blumenteppich am Parkplatz in der Hauptstraße. Natürlich sorgte das tolle Kuchenbuffet mit 36 hausgemachte Kuchen beim anschließenden Pfarrfest für Staunen. Im Kühlwagen der Familie Piehler konnte es aber auch herrlich präsentiert werden. Da hatte jeder Gast die Qual der Wahl. 

Weiterlesen »

Mai 2025

Maiandacht des Frauenbundes Schwarzenfeld

Unter dem Motto „Sich treffen lassen von Gott wie Maria“ konnte Karola Beer nahezu 100 Gäste zur Maiandacht des Frauenbundes Schwarzenfeld im Pfarrheim begrüßen, unter ihnen auch Gemeindereferent Markus Seefeld. Die musikalische Gestaltung übernahm der Schwarzachtaler Dreigesang.

Weiterlesen »

Maiausflug des Frauenbundes zum Ziegenhof

„Bei uns da kriegen die Ziegen auch noch Liebe…“ begrüßte die Biobäuerin Maria Deß singend die Frauen des Frauenbundes Schwarzenfeld auf ihrem Ziegenhof in Richthof bei Freystadt. Die Frauen stimmten sofort in den Refrain mit ein. Bei einer einstündigen Führung erzählte Frau Deß von dem Wechsel  ihrer Landwirtschaft vom Milchbetrieb zur Ziegenhaltung und der Aussiedlung nach Richthof. Die Liebe zu den klugen Ziegen ist der Bäuerin deutlich anzuerkennen. So ist der Biohof Deß von der Versuchsphase mit 15 Ziegen heute auf gut 170 Tiere angewachsen. Aber nicht nur die Ziegen liegen Maria Deß am Herzen, sie ist auch leidenschaftliche Caféhaus Wirtin und Musikantin. Nach dem Genuss der köstlichen, selbstgebackenen Kuchen und Torten in ihrem Café mit Blick auf die Ziegen gab sie den Frauen sehr amüsante Beispiele ihrer Unterhaltungskunst, sowohl mit Witzen, als auch mit der Steirischen und Gstanzln. Die Frauen ließen sich nicht betteln und sangen und klatschten gleich kräftig mit, so dass eine sehr ausgelassene Stimmung entstand. Anschließend brachte der Bus des Busunternehmens Bauer die Damen in die nahegelegene Wallfahrtskirche Maria Hilf, einem absolut sehenswerten, hochbarocken Kuppelbauwerk, prachtvoll ausgeschmückt mit Kunstwerken der Gebrüder Asam.  Nach einem Spaziergang im Garten der Stille des angrenzenden Franziskanerklosters durfte die Einkehr in das zugehörige Lokal nicht fehlen.

Weiterlesen »

April 2025

Kaffeeklatsch

Der Duft nach frisch gebrühtem Kaffee und die Auswahl von sieben selbstgebackenen Kuchen konnten gut 40 Frauen und auch Pfarrer Thomas Hösl, PV Christian und GR Markus Seefeld nicht widerstehen. So wurde es ein sehr gemütlicher Nachmittag, bei dem auch viel geratscht und gelacht wurde. Eine Wiederholung wurde mehrfach gefordert. Das lässt sich auf alle Fälle einrichten.

Weiterlesen »

Einkehrtag

„Alltag, ein Fest“- ist das nicht ein Widerspruch in sich? Nein. Direktor Manfred Strigl vom Haus Johannisthal hat uns aufgezeigt, wie das Gewöhnliche und Routinehafte im täglichen Leben mit Freude, Kreativität und besonderen Momenten bereichert werden kann. Es geht im Alltag darum, sich jeden Tag kleine Freuden zu schaffen und diese dann auch bewusst zu genießen und nicht nur auf die großen Fest- und Feiertage zu warten.

Weiterlesen »

März 2025

Wandern in den Frühling

Nahezu 30 Frauen machten sich gutgelaunt auf den Weg nach Asbach zum Fischerhof. Auch das Wetter spielte mit. 14 weitere Damen bevorzugten die Anreise mit dem Auto. Juniorchefin Julia Schießl begrüßte alle sehr herzlich und eröffnete das Buffet. Karpfen, Forelle und verschiedene Salate schmeckten – wie immer bei Ilse – hervorragend. So gestärkt trat dann ungefähr die Hälfte der Frauen Stunden später den Rückmarsch an, während die anderen den „Taxiservice“ in Anspruch nahmen.

Weiterlesen »

Februar 2025

Januar 2025

Neujahrsempfang

2025 hat kaum begonnen und schon folgten nahezu 70 Frauen der Einladung zum Neujahrsempfang des Frauenbundes Schwarzenfeld. Ein Gläschen Sekt zur Einstimmung auf ein buntes Programm durch das neue Jahr im Vereinsleben ließ alle Mitglieder den Nachmittag beginnen.

Weiterlesen »

Dezember 2024

Weihnachten kann kommen… Adventfeier beim KDFB Schwarzenfeld

Advent- eine Zeit der Vorbereitung nicht nur auf das Weihnachtsessen, sondern auch eine Zeit, um nachzudenken, wofür es sich lohnt, sich Zeit zu nehmen. Christiane Zimmer konnte 94 Frauen des KDFB zur Adventfeier im festlich geschmückten Pfarrheim begrüßen. Die wunderschönen, besinnlichen, teils amüsanten Klänge und Texte des Schwarzacher Dreigesangs und deren Begleitung ließen die Hektik des Alltags ganz klein werden und Ruhe und Besinnung einkehren. Eine Wohltat für die Seele in dieser unruhigen Zeit. Doch auch das leibliche Wohl genossen die Damen bei Kaffee und Stollen. Die Weihnachtszeit ist auch eine Zeit des Dankens und Schenkens. So war es den beiden Vorsitzenden ein Anliegen, allen Mitgliedern für ihre tatkräftige Unterstützung durch das ganze Jahr zu danken.  Mit dem Zutun der Frauen war es möglich, eine Spende von 1000 € an Frau Fischer von der Organisation Frauen für Frauen in Not im Landkreis Schwandorf zu überreichen. Frau Fischer berichtete sehr anschaulich über die Nöte der Frauen und Kinder, die Hilfe finden in dem einen Frauenhaus im Landkreis Schwandorf.  Mit der Spende von 1000€ können so z.B. kleine Geschenke für die Kinder besorgt werden. Anschließend konnten die Vorsitzenden sechs neue Mitglieder in den Zweigverein Schwarzenfeld aufnehmen.

Weiterlesen »

November 2024

Lichtshow in der Minoritenkirche in Regensburg

50 reiselustige Frauen machten sich am 14. November 24 mit dem Bauer Bus auf nach Regensburg. Karola Beer hatte Eintrittskarten für das großartige Lichterspektakel in der Minoritenkirche organisiert. Zu Vivaldis Vier Jahreszeiten erstrahlte die Kirche in einem Feuerwerk bunter Lichter, die wir auf Sitzsäcken oder Stühlen sitzend verfolgen konnten. Die Show glich einem Miniurlaub im Alltag, wie Träumen mit offenen Augen- so hatte es der Veranstalter auch versprochen. Nach ca. 30 Minuten war es auch schon wieder vorbei. Nach einem kleinen Spaziergang zum Hofbräuhaus in der Innenstadt Regensburgs konnten wir gemütlich Brotzeit machen.

Weiterlesen »

Weihnachtsmarkt in Schwarzenfeld am 30.11.24

Schon am Freitag, 29.11.24 stellten Günther Beer, Karl-Heinz Dausch und Franz Eckert die Frauenbundhütte vor dem Pfarrheim auf. Dank Sponsoring von Franz haben wir jetzt sogar ein neues Dach, nachdem das alte spurlos verschwunden war.

Weiterlesen »

JHV mit Gedenkgottesdienst am 4.11. 24

Der Wortgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder des FB war gut besucht. Markus Seefeld gestaltete, musikalisch umrahmt von der Schola, einen sehr schönen, ansprechenden Wortgottesdienst. Im Anschluss daran trafen sich ca. 50 Frauen im Pfarrheim zur JHV. Nach der Begrüßung durch Karola Beer, ließ Christiane Zimmer die vielen Veranstaltungen des vergangenen Jahres Revue passieren. Ursula Dausch lieferte einen aussagekräftigen Finanzbericht und Angela Dausch stellte das Programm des Jahresausflugs 2025 in die Steiermark vor. Beim gemütlichen Beisammensein wurde noch viel gelacht.

Weiterlesen »